Heinrich-Brügger-Schule
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
 
 
 
 

MONTESSORIPÄDAGOGIK IN DER GRUNDSCHULE

Hilf mir, es selbst zu tun

Im Bereich der Kind-Eltern-Rehabilitation werden die Kinder im Grundschulalter nach den pädagogischen Prinzipien von Maria Montessori unterrichtet. In jahrgangsgemischten Lerngruppen wird am Unterrichtsstoff der Heimatklasse gearbeitet. Ferner werden Lernfreude und Motivation erhöht oder wieder geweckt.
 
Auch chronisch kranke Kinder sollen Freude und Spaß am Lernen erleben. Die Materialien, die im Montessori-Unterricht zum Einsatz kommen, strukturieren Lernsituationen; sie regen zum Lernen an und führen die Kinder in selbstorganisiertes Lernen. Ein hoher Differenzierungsgrad wird durch das spezifische Montessorimaterial erreicht. So kann auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Kinder eingegangen werden.   
  
Die Kinder werden in ihrer Selbstständigkeit und in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt. Kinder lernen sich zu organisieren; sie lernen Selbstverantwortung kennen.   
  
 
Kinder werden bei uns für schulisches Lernen wieder motiviert. Lernen als spannende und angstfreie Phasen erleben zu können, ist Ziel dieses Unterrichtsgeschehens.
  
  
Die Idee Montessoris, dass die Kinder Akteure ihrer eigenen Entwicklung sind, wird in dieser Konzeption konsequent umgesetzt.
  
  
 

Klassenleitung

  
  
 
von links   
  
Lehrerin Kerstin Jany 
Kerstin.Jany@wz-kliniken.de  
  
Sonderpädagogik Julia Franziska Famulok 
JuliaFranziska.Famulok@wz-kliniken.de  
  
Lehrerin Michaela Nothelfer (Diplom-Montessori-Pädagogin) 
Michaela.Nothelfer@wz-kliniken.de   
  
Lehrerin Monika Morgenstern (Diplom-Montessori-Pädagogin)  
Monika.Morgenstern@wz-kliniken.de   
  
Sonderpädagogik Evelyn Bachler 
Evelyn.Bachler@wz-kliniken.de  
  
Lehrerin Sabrina Hildebrand 
Sabrina.Hildebrand@wz-kliniken.de  
  
Lehrerin Cathrine Weber (nicht auf dem Foto) 
cathrine.weber@wz-kliniken.de  
  
  
  
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home