Heinrich-Brügger-Schule
Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum
 
 
 
 

NATURWISSENSCHAFTEN

Entdecken, forschen und lernen an der Heinrich-Brügger-Schule

Naturwissenschaftliche Bildung hat an der Heinrich-Brügger-Schule einen besonderen Stellenwert. Durch einen fächerübergreifenden und handlungsorientierten Unterricht gelangen die Schüler zu ganzheitlichen und vernetzten Anschauungen und naturwissenschaftlichen Grundkompetenzen.
 
Gründe dafür sind:   
  
  • kleine Gruppengrößen, die ein experimentelles und selbstständiges Vorgehen ermöglichen 
  • überdurchschnittlich gute Ausstattung mit Experimentiermaterialien jeder Art  
  • besonderes Augenmerk der Lehrkräfte auf das experimentelle, naturwissenschaftliche Denken der Schüler  
      
      
      

    NWA-Physik: selbständig experimentieren

      
      
    Für den selbständig entdeckenden Physikunterricht stehen Experimentiersätze zu acht verschiedenen physikalischen Bereichen zur Verfügung.  
    Damit können die Schüler verschiedenste Experimente zu Mechanik, Elektrizität, Optik, Elektronik, Wärmelehre und Energie durchführen.   
      
      
      
    Dabei lernen die Schüler selbständiges und genaues Arbeiten, geplantes Variieren von physikalischen Größen, kritisches Hinterfragen von Ergebnissen, das Erkennen mathematisch-physikalischer Zusammenhänge und das Übertragen von Beobachtungen auf Alltagssituationen.   
      
      
      
      
      

    Simulationen mit Physik-Software

     
    Am PC oder Laptop können die Schüler Versuche virtuell planen und durchführen.  
    So können sie z.B. gefahrlos mit großen Kräften und hohen Spannungen experimentieren, ohne dass besondere Sicherheitsvorkehrungen nötig sind. Auch komplexe Vorgänge können mit Computersoftware nachgestellt, simuliert und ausgewertet werden. Ein weiterer Vorteil des virtuellen Experimentierens ist die Einsparung an Versuchsmaterial, das vor allem in Klassenstärke hohe Kosten verursachen kann. Für diesen Unterricht stehen in fast allen Klassenräumen der Sekunsarstufe moderne, interaktive Whiteboards zur Verfügung.  
      
     

    Schriftliche Arbeitsmaterialien

     
    Durch eine Vielzahl an Physikbüchern verschiedener Bundesländer, Fachzeitschriften und Arbeitsmaterialien können Schüler entsprechend ihrer spezifischen Bildungspläne unterrichtet werden. Wir legen dabei großen Wert auf die Vermittlung aktueller naturwissenschaftlicher Entwicklungen, wie sie z.B. in der Zeitschrift „Spektrum der Wissenschaften“ nachzulesen sind. 
     
    Hier finden Sie eine Zusammenfassung zum Download:
     
     
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home