DIGITALE SCHULE
3D Druck
Digitale Schule ist weit mehr, als Bücher durch Tablets zu ersetzten. Neue didaktische und methodische Wege sind zu entwickeln. Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) ist hier auf neuem Stand:
Digitales Lernen und Medienbildung spielen eine zunehmende Rolle in Schule und Unterricht. Die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bereiten die Schüler in sehr hohem Maße auf die kommenden Anforderungen im Berufsleben vor.
Digitales Lernen und Medienbildung spielen eine zunehmende Rolle in Schule und Unterricht. Die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) bereiten die Schüler in sehr hohem Maße auf die kommenden Anforderungen im Berufsleben vor.
Neue Techniken auch für die Arbeitswelt
In immer mehr Berufen (Design, Architektur, Maschinenbau, …) gehört der Umgang mit 3D- Druckern zum Alltag.
Das Entwerfen und Bearbeiten von dreidimensionalen Werkstücken am PC fördert in hohem Maße das räumliche Vorstellungsvermögen.
Die Kinder können eigene Ideen und Projekte auf eine bisher undenkbare Weise verwirklichen.
Hier stellen wir das Projekt im Video vor:
Verantwortlich für dieses Video: Markus Weinbacher, Realschule Heinrich-Brügger-Schule